Alfiflon 590
…für weniger Reibung auf anodisiertem Aluminium
Alfiflon 590 zur Verbesserung der Reibungseigenschaften
*** Der Verkauf des Produktes wird zum Ende des Jahres 2023 eingestellt ***
Hardanodisierte Bauteile aus Aluminium werden oftmals als Getriebeteile, Buchsen, Scharniere sowie Schiebedach-Komponenten usw. eingesetzt, die einer Reibung auf der Oberfläche ausgesetzt sind. Reibung fördert jedoch den Abrieb und dieser führt dann ggf. zum frühzeitigen Verschleiß des Bauteils. Zur Reduzierung des Reibungswiderstandes werden die Oberflächen daher oftmals mit speziellen Sprays nachbehandelt. Bei komplexen oder großen Bauteilen kann diese Maßnahme aber recht aufwendig sein. Hier lohnt der Blick auf eine einfachere Nachbehandlungsmethode – dem Eintauchen in eine Alfiflon 590 Lösung.
Vergleich des Abriebverhaltens auf anodisierter Oberfläche
Abrieb ohne Alfiflon 590
Abrieb nach 100 Hüben (Hin & Her) mittels Schleifpapier

Abrieb mit Alfiflon 590
Abrieb nach 900 Hüben (Hin & Her) mittels Schleifpapier
Vorteile:
Saubere Trockenschmierung auf Basis von PTFE (Polytetrafluorethylen) - Partikeln
Reduziert den Reibungswiderstand auf eloxierten Aluminiumoberflächen erheblich
Reduziert den Bauteil-Verschleiß durch verbesserte Gleiteigenschaften
Gute Haftung der PTFE – Kugeln auf dem eloxierten Aluminiumsubstrat
Für hartanodisierte und anodisierte Oberflächen, kann einen sichtbaren Schutzfilm erzeugen
Hohe Temperaturbeständigkeit, wird auch zur Pfannenbeschichtung eingesetzt
Kleine Oberflächenunebenheiten werden durch die PTFE – Partikel aufgefüllt
Applikation durch einfachen Tauchprozess + Trocknung von Raumtemperatur bis 120°C
Konstanthaltung des Bades über Feststoffgehalt und pH-Wert Messung
Typische Anwendungsparameter der Alfinox 590 Nachbehandlung
Konzentration
Kontaktzeit
Temperatur
pH – Wert
Trocknung
10 - 15 g/l Alfiflon 590
10 – 15 Minuten
55 - 65 °C
7,5 – 8,5
Raumtemperatur – 120 °C
Messung der Gleitreibung (Kraft - Weg – Diagramm)
Blaue Kurve: nur anodisiert
Grüne/Rote Kurve: anodisiert und mit Alfiflon nachbehandelt (Doppelprobe)