Das HMF – SealAL – Verfahren
Kalt und schwermetallfrei
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages (Fördermaßnahme: ZIM - Projekt)
Nickel und Kobalt ade
Kaltverdichtungsverfahren auf Basis von Nickel- und ggf. Kobaltsalzen sind derzeit noch Stand der Technik und werden häufig als Alternative zum Heißverdichten eingesetzt. Vorteile ergeben sich aus kürzerer Verdichtungszeit und der Energieeinsparung. Auf der Abwasserseite zeigen sich jedoch Nachteile, da Nickel und Kobalt wieder entfernt werden müssen. Hier setzt die Neuentwicklung des HMF – SealAL – Verfahrens an. HMF steht hierbei für „heavy – metal – free“. Das neue Verfahren ist somit frei von Schwermetallen und erfüllt ansonsten die Eigenschaften einer üblichen Kaltverdichtung. Sowohl farblose als auch elektrolytisch gefärbte Oberflächen können verdichtet werden. Den Abschluss der Behandlung bildet eine Alterungsstufe in warmem Wasser, in der Alfiseal 997 zugesetzt wird. Die Zulassung des Verfahrens gemäß Qualand läuft.
Welche Vorteile bietet das Verfahren?
Keine Schwermetalle, geringe Abwasserbelastung
Anwendung bei Temperaturen unterhalb von 32 °C
Kurze Verdichtungszeiten, Gesamtverdichtungszeit beträgt 1,5 Minuten/µm
Anwendbar auf naturfarbenen und elektrolytisch gefärbten Oberflächen
Gute Filtrierbarkeit und analysierbare Produkte
Erfüllt die üblichen Verdichtungsprüfungen (Abtragstest nach DIN EN ISO 3210)
Auch die Verdichtungsqualität kann sich sehen lassen
HMF - SealAL – Verfahren in der Praxis
Verdichtungszeit
[Minuten/µm]
Schichtdicke Anodisations-schicht [µm]
Abtragswert nach DIN EN ISO 3210
[mg/dm²]
C0
ca. 1 + Alterung
15 – 20
ca. 10 – 15
C35
ca. 0.7 + Alterung
15 – 20
ca. 15 – 20
Typische Anwendungsdaten für das HMF - SealAL - Verfahren
Alfiseal 995 / 996
15 - 25 g/l
Kaltverdichtung
Alfiseal 997
2 – 4 g/l
Alterungsstufe
Temperatur
max. 32°C
Kaltverdichtung
min. 60°C
Alterungsstufe
Verdichtungszeit Kaltverdichtung:
12 – 20 Minuten bei 15 – 20 µm Schichtdicke
Alterung:
10 – 18 Minuten bei 15 – 20 µm Schichtdicke
Optik des verdichteten Materials
Belagsfrei auch auf elektrolytisch schwarz-gefärbten Oberflächen (C35)
Eine gute Spültechnik ist Voraussetzung für eine qualitätskonforme Verdichtung.