Aluminium hat sich als unverzichtbares Material in der digitalen Technik etabliert. Mit seinen einzigartigen Eigenschaften – Leichtigkeit, Robustheit und hervorragender Wärmeleitfähigkeit – ist es aus modernen elektronischen Geräten nicht mehr wegzudenken. Smartphones, Laptops und Rechenzentren profitieren gleichermaßen von den Vorteilen des Leichtmetalls.Ein besonders wichtiger Bestandteil sind maßgefertigte Strangpressprofile. Diese Profile werden individuell auf die Anforderungen
Im Rahmen eines Versuchs wurde untersucht, welche Verunreinigungen die Tiefenstreuung beim elektrolytischen Zinnfärben von Aluminium stören. Ziel des Versuchs war es, den Einfluss einzelner Fremdionen auf die Homogenität der abgeschiedenen Zinnschicht sowie auf die damit verbundenen optischen Streueigenschaften zu ermitteln. Versuchsablauf Für den Versuch wurden zunächst EN AW 5005 Metallstreifen in gleicher Weise chemisch vorbehandelt
Die Aluminiumbranche erlebt einen tiefgreifenden Wandel durch die Digitalisierung und die Einführung von Industrie-4.0-Konzepten. Diese Entwicklungen verbessern nicht nur die Effizienz, sondern eröffnen auch neue Geschäftsmodelle und optimierte Prozesse. Für kleine und mittelständische Unternehmen wird es zunehmend wichtiger, ihre Produktionstechnologien und interne Abläufe zu modernisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Automatisierung und Echtzeit-Daten in der Aluminiumproduktion
Eloxierte Aluminiumoberflächen zeichnen sich durch ihre schützende, keramikähnliche Oxidschicht aus, die jedoch in bestimmten Situationen feine Risse, sogenannte Mikrorisse, aufweisen kann. Diese Mikrorisse werden häufig erst bei schrägem Lichteinfall sichtbar, während sie bei direkter Betrachtung kaum auffallen. Sie sind ein Indikator für mechanische oder thermische Beanspruchungen der Oberfläche und stellen eine typische Form der Schädigung
Stellen Sie sich vor, ein Unternehmen entscheidet sich, seine Geschäftspraktiken neu zu definieren, um nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Genau das haben wir bei Alufinish getan. Unsere Reise begann nicht einfach bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Sie begann mit einem tiefen Verantwortungsgefühl: der Bestrebung, als Unternehmen umweltbewusst zu handeln
Um die Energiewende zu ermöglichen, müssen erneuerbare Energien effizient und in großem Umfang gespeichert werden können. In den vergangenen Jahren haben Wissenschaftler zunehmend Metalle als kohlenstofffreie chemische Energiespeicher untersucht. Das Projekt „A-STEAM“ konzentriert sich nun auf Aluminium als möglichen alternativen Energieträger. Das Forschungsprojekt unter der Leitung von Professor Christian Hasse erhält über einen Zeitraum von