Aktuelles


Alle neuen Nachrichten

Alufinish hat Grund zum Feiern. Nach 10 Jahren intensiven Freibewitterungstests hat das chromfreie Korrosionsschutzverfahren Alfipas 7816 die höchsten Qualitätsanforderungen der Gütegemeinschaft GSB International e. V. erfüllt. Dies ist ein bemerkenswerter Erfolg für Alufinish und ein Beweis für die Qualität des Produkts. Es damit auch bereits das dritte Alufinish Vorbehandlungsverfahren, was diese Anforderungen erfüllt. Ein Blick

Mehr lesen

Goldfärbebäder auf Basis von Ferrioxalaten werden seit Jahrzehnten erfolgreich zur Färbung von eloxierten Bauteilen im Innen- und Außenbereich eingesetzt. Beim Färbeprozess werden die Eisensalze dann durch einen einfachen Tauchprozess in die poröse Eloxalschicht eingelagert. Je nach Menge an eingelagerten Salzen erscheint die gefärbte Oberfläche in mittleren bis dunklen Goldtönen. Ein typisches Alufinish Produkt für diese

Mehr lesen

Gelegentlich erweckt es Erstaunen, wenn nach dem Eloxieren der Produkte unerwartet Profile auftauchen, die eine unterschiedlich ausgeprägte irisierende Färbung aus grünlich, rötlich und violetten Tönen zeigen. Dieses Phänomen entspringt nicht einer bahnbrechenden Färbetechnik, sondern ist vielmehr das Resultat von Herausforderungen während des Eloxierens. Was ist die Ursache?  Die korrekte Kontaktierung gilt zweifelsohne als eine essenzielle

Mehr lesen

Aluminium ist eines der am weitesten verbreiteten Metalle auf unserem Planeten. Es ist leicht, korrosionsbeständig und findet in vielen Bereichen Anwendung, von der Verpackungsindustrie bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Allerdings ist die Aluminiumgewinnung aus Rohmaterialien mit einem hohen Energieaufwand verbunden und führt zu erheblichen Umweltauswirkungen. Daher gewinnt das Aluminiumrecycling immer mehr an Bedeutung, und

Mehr lesen

Die Aluminiumindustrie spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung Europas Ambitionen für eine klimaneutrale und kreislauforientierte Wirtschaft. Aluminium ist kreislauffähig und eignet sich für mehrfaches Recycling. Warum Aluminium recyceln? Aluminium kann immer wieder recycelt werden, ohne seine ursprünglichen Eigenschaften zu verlieren. Der Aluminium-Recyclingprozess erfordert außerdem nur 5% der Energie, die für die Herstellung von Primäraluminium

Mehr lesen

In der Praxis eines Eloxalbetriebs ist es bekannt, dass sich im Laufe der Zeit Rückstände auf den Kunststoffbällen bilden, die dazu dienen, Heißverdichtungsbäder abzudecken und somit Wärme- und Verdampfungsverluste zu minimieren.  Unerwünschte weiße Rückstände: Ein gängiges Problem, dem man begegnen kann Diese Ablagerungen erscheinen oft als weiße, krustenartige Rückstände, die sich durch fortlaufende Trocknungsprozesse auf

Mehr lesen